Ich bin fest davon überzeugt, dass Innehalten, Verlangsamung und Nachdenken zu neuer Motivation und Erfolg führen. Nachdenken über sich selbst, die persönliche Rolle und Aufgaben im eigenen Umfeld und die eigene Organisation, deren Ziele und Ausrichtung auf die Zukunft.
Gemeinsam entdecken wir Ihre Ressourcen, – die persönlichen sowie die Ihres Unternehmens. Gemeinsam finden wir Möglichkeiten und Lösungen, um das vorhandene Potenzial optimal zu entfalten.
Meine Arbeit ist geprägt von:
Fachwissen und Liebe zu meinem Beruf
langjähriger Erfahrung und breiter Branchenkenntnis
eigener Kontrollsupervision und ständiger Weiterbildung im Qualitätsverfahren der Deutschen Gesellschaft für Supervision (DGSv)
menschlichem Verständnis, Empathie und persönlicher Wertschätzung für meine Klienten |
Aus der Kolumne „Denken" von Carolin Emcke in der Süddeutschen vom 22. Januar 2016 habe ich ich einige Passagen ausgewählt. Es ist aus einer zunächst ungewöhnlichen Perspektive eine substantielle und treffsichere Beschreibung und Erfassung eines Supervisions-, Mediations-, und/ oder Beratungsprozesses.
Und schon zu Beginn möchte ich betonen: es ist nicht nur mühsam, gelegentlich nervenaufreibend und langsam, sondern auch befreiend und erheiternd, wegen der neuen und entlastenden Erkenntnisse, die Handlungsmöglichkeiten eröffnen, die vorher nicht sichtbar waren.
|