3. Gruppendynamische Phasen und andere Geheimnisse in Teams.
Wie entwickelt sich ein Team? Who is who? Von der Notwendigkeit und Schwierigkeit mit unterschiedlichen Rollen in Teams.
4. Konflikte im Team.
Konfliktdiagnose. Lösungswege in der Konfliktbearbeitung. Führen von Konflikt- und Kritikgesprächen.
Maßnahmen zur Konfliktvorbeugung.
Arbeitsweise:
Selbsterfahrung, Literaturstudium, Rollenspiele, Supervision und kollegiale Beratung, Verbindung zwischen Theorie und eigener Erfahrung im Alltag.
Literatur:
Raimund Erger: Erfolgreiche Teamarbeit und Teamleitung , Cornelsen Verlag, 2013 (wird den TeilnehmerInnen zur Verfügung gestellt)
Raimund Erger: Teamarbeit und Teamentwicklung in sozialen Berufen, Cornelsen Verlag,2013
Anselm Grün: Menschen führen – Leben wecken, Vier Türme Verlag, 2003
Gunnar C. Kunz; Neu in der Führungsrolle, dtv, 2012,
Reinhard K. Sprenger: 30 Minuten für mehr Motivation, Gabal,1999
Reinhard K. Sprenger: Radikal führen, Campus Verlag, 2012
Leitung: Ingeborg Bispinck-Weigand
Umfang: 105 Unterrichtsstunden
Kosten: pro Teilnehmer 1500,00 € pro Person zzgl. 19% MwSt. Zzgl. Unterkunft und Verpflegung
Beginn: nach Absprache
Gesamtleitung der Fortbildung:
Ingeborg Bispinck-Weigand
Zur Anmeldung nehmen Sie bitte Kontakt auf:
Ingeborg Bispinck-Weigand
Twiälf Lampen Hok 2a
48301 Nottuln
Fon 02502-7291
info@ibw-supervision.de
www.ibw-supervision.de