INGEBORG BISPINCK-WEIGAND |
„Was ich heute bin, ist ein Hinweis auf das, was ich gelernt habe, aber nicht auf das, was mein Potenzial ist.“ Virgina Satir |
Supervision klärt entwickelt wandelt. |
Aufgewachsen in Köln
Ich habe drei erwachsene Töchter und lebe seit mehr als drei Jahrzehnten im Münsterland. Berufliche Vita • Aktuell: Inhaberin der Praxis für Supervision, Personal- und Organisatiosentwicklung (seit 1989)• Dozentin und Lehrsupervisorin in unterschiedlichen Ausbildungsgängen • Lehrbeauftragte an den Fachhochschulen Köln und Münster • Geschäftsführende Direktorin und Dozentin an der Akademie für Jugendfragen in Münster (Mitglied der Konferenz zentraler Fortbildungsstätten im Bundesministerium für Jugend, Familie und Gesundheit [BMJFG]) (1984 -1989) • Lehrerin an der Elisabeth von Thüringen Realschule, Brühl 1979 -1984 • Leiterin des Bundesverbandes der Katholischen Studierenden Jugend (1974 – 1979) |
Über mich können Sie auch etwas erfahren, wenn Sie meine Rubrik: |
Qualifikation • Seit Juli 2013 zertifizierter Coach beim Förderprogramm "unternehmensWert: Mensch"• Zertifizierte Fortbildung zur changemanagement-Beraterin, DGGO, Doppler-München • Curriculum zur Supervision in der Wirtschaft, Kassel, Köln • Fortbildung in Psychoanalytisch-systemischer Organiastionsberatung, Fürstenau, Düsseldorf, Venedig • Fortbildung in Psychoanalyse und Balintgruppenarbeit bei Legueltel, Frankfurt, Paris, Nasner- Maas, Jackenkroll, Osnabrück • MXingitglied Ambassedor Group |
• Trainerin für Gruppendynamik, DAGG • Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Supervision seit 1991, 6 Jahre Mitglied im Standardüberprüfungsausschuß • Diplom in Supervision, Akademie Münster • Referendariat, Mainz • Studium der Sozialwissennschaften und Germanistik, Köln |
Engagement Seit 20 Jahren arbeite ich aktiv als Mitglied und im Vorstand der Friedensinitiative Nottuln e.V.: www.fi-nottuln.deDarüber hinaus bin ich im Vorstand der 2008 gegründeten Bürgerstiftung Nottuln tätig: www.nottuln.de/buergerstiftung.htm |
Die Deutsche Gesellschaft für Supervision (DGSv) hat mich im November 2009 für mehr als zehn Jahre ehrenamtliches Engagement in besonderer Verantwortung ausgezeichnet. |
Was mir aufgefallen ist und ich Ihnen empfehlen möchte: |
Christliche Initiative Romero (CIR) e.V., Münster. CIR versteht sich als „Stimme der Armen" und vermittelt zwischen den Welten: Die Initiative verfolgt aktiv die gesellschaftspolitischen Geschehnisse in El Salvador, Nicaragua, Guatemala und Haiti und ergreift Partei für die Menschen und Organisationen in Mittelamerika, die ihre Gesellschaft gerechter und zukunftsfähiger gestalten wollen: www.ci-romero.de |